Stakeholderworkshops Bioökonomie & Holz
Holz ist eine der wichtigsten Ressourcen der Bioökonomie, weshalb mit zunehmender Transformation Richtung Bioökonomie auch mit einem Anstieg der Nachfrage nach diesem erneuerbaren Rohstoff zu
Holz ist eine der wichtigsten Ressourcen der Bioökonomie, weshalb mit zunehmender Transformation Richtung Bioökonomie auch mit einem Anstieg der Nachfrage nach diesem erneuerbaren Rohstoff zu
BioBASE begrüßt Aktionsplan Bioökonomie und freut sich auf Zusammenarbeit im Rahmen von Bioeconomy Austria Am 8.11. präsentierte Klimaministerin Leonore Gewessler gemeinsam mit Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig
Alpbach: Rückblick auf Bioeconomy Austria Session Spannende Diskussionen zu Bioökonomie, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit Gemeinsam mit unseren Partnern aus dem Bioeconomy Austria Netzwerk durfte BioBASE beim
BioBASE wurde von der Standortagentur Tirol eingeladen bei der Circular Design Week über Bioökonomie und kaskadische Nutzung von biobasierten Rohstoffen zu sprechen. Im Zuge der Veranstaltung hatte man
Der Wald bietet eine Vielzahl an Ökosystemleistungen. Die vielen, für den Erhalt des Ökosystems und für uns Menschen nutzbaren, Funktionalitäten des Waldes waren stets im
Der Wald als nachhaltige Rohstoffquelle – Multifunktionalität des Waldes Der Wald bietet seit Anbeginn der Menschheit eine Vielzahl an Ökosystemdienstleistungen. Die vielen, für den Erhalt
Die BioBASE stellte sich im Rahmen der Herbsttagung des APV (Akademikerverband der Papiertechniker) vor. Daneben gab es interessante Vorträge aus Wirtschaft und Wissenschaft.
Die EU hat bestimmten Einweg-Plastikprodukten bereits ein Ende erklärt. Die Papierindustrie bietet bereits eine Vielzahl an Alternativen. Im Rahmen eines Webinars wurde darüber diskutiert, wie die Verpackung der Zukunft aussehen könnte.
Mit BioBASE steht in Österreich eine zentrale Informationsdrehscheibe und Serviceagentur für Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik zu den Themen Bioökonomie & Kreislaufwirtschaft zur Verfügung.