Veranstaltung

24. Jänner 2023
Alps4GreenC Crowdsourcing Workshop
BioBASE und BEST
online

Wir suchen ihre Biomassereststoffe für die Pilotproduktion von Biokohle!

Termin: 24.01.2023 8.30 – 9.00

In vielen Bereichen der Land- und Forstwirtschaft, aber auch der holzverarbeitenden Industrie fallen Biomassereststoffe an, die derzeit nicht oder „nur energetisch“ weiter verwertet werden. Viele dieser Reststoffe eignen sich jedoch für die Produktion von Biokohle

 

Biokohle kann wiederum fossilen Dünger oder fossile Kohle z.b. in der Stahlindustrie ersetzen. Sie ist damit ein wichtiger Beitrag zur Bioökonomie. 

 

Haben Sie Reststoffe, die Sie gerne auf ihre Eignung zur Biokohleproduktion testen lassen möchten?

Das Projekt Alps4GreenC kann Ihnen helfen, neue Verwertungsmöglichkeiten für Ihre Reststoffe zu finden. 

 

Was ist Alps4GreenC?
Hinter dem Interreg Alpine Space Projekt Alps4GreenC steht ein Team von Forschenden und Expert:innen aus Italien, Österreich und Slowenien. Ziel des Projekts ist die Pilotproduktion von Biokohle aus nachwachsenden Restoffen. 

 

Wieso soll ich teilnehmen?
Sie können ihren Rohstoff zur Eignung für die Produktion von Biokohle charakterisieren lassen. Alle Unternehmen der Land- und Forstwirtschaft, Kooperativen und Industriebetriebe (Lebensmittel, Holz, Papier & Zellstoff), sowie alle anderen, die über feste Biomassereststoffe verfügen, sind angesprochen. Beispiele von geeigneten Biomassereststoffen sind Holzabfälle, Waldrestholz, landwirtschaftliche Reststoffe, Obstrückstände (Baumschnitt, Trester, etc.) uvm.

 

Sie wollen mehr Infos zum Projekt?
Dann melden Sie sich gleich zu unserem Blitzworkshop an. In nur 30 min erhalten Sie alle Infos zum Projekt und zum Ablauf des Crowdsourcings. Der Meetinglink wird Ihnen im Vorfeld des Workshops zugeschickt.

Anmeldeformular Onlineveranstaltung
logos partner
Pflanze