Schwerpunkte
Innerhalb unserer Schwerpunktthemen betrachten wir die gesamte Wertschöpfungskette der Bioökonomie & Kreislaufwirtschaft. Wir bieten unseren Partner:innen Unterstützung in vielen Bereichen: von der Einreichung und Umsetzung von F&E-Projekten über die Initiierung von Kooperationen und Vernetzung unterschiedlicher Stakeholder bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit. Wir sind davon überzeugt, dass wir durch die Nutzung von Synergien gemeinsam einen Mehrwert schaffen!

Carbon Capture and Utilization
Carbon Capture and Utilization (CCU) bietet die Möglichkeit Kohlendioxid abzuscheiden und es als Rohstoff für neue Verwertungswege zur Verfügung zu stellen.

Reststoff Bioraffinerie
Biogene Reststoffe bieten ein großes Potential, das im Sinne einer effizienten Ressourcenverwertung nicht ungenutzt bleiben darf.

Regionale Kreislaufwirtschaft
Recycling spart Ressourcen und verringert Treibhausgasemissionen. Eine regionale Verwertung hält Transportwege kurz und die Wertschöpfung in der Region.

Biopolymere & Biocomposites
Polymere und Kunststoffe werden derzeit fast immer auf Basis fossiler Ressourcen hergestellt. Biobasierte Kunststoffe stellen hier eine nachhaltige Alternative dar.

Bildungsangebote der Bioökonomie
Die Transformation Richtung Bioökonomie ist auf die Unterstützung der Gesellschaft angewiesen. Dazu ist es nötig, Bewusstsein in der Öffentlichkeit für die Themen zu schaffen.

Holz in der Bioökonomie
Holz ist eine wichtige Ressource der Bioökonomie. Der Wald hat jedoch zahlreiche Funktionen, die es zu berücksichtigen gilt, auch wenn die Nachfrage nach Holz steigt.